Werde aktiv!
Ich schreibe auf diesen Seiten ziemlich viel, aber über Abgase und Umweltverschmutzung zu lesen ist eigentlich nicht das Wesentliche! Schlussendlich geht es darum, die Umweltverschmutzung draußen zu beobachten, wo sie wirklich passiert. Es geht darum, das Knattern und Aufheulen der Motoren zu hören und die riesigen, dicken Schwaden verunreinigter und geschändeter Luft zu bewundern, die aus den Auspuffrohren in die Landschaft geblasen werden. Es geht darum, den sportlichen, würzigen Duft frischer Abgase und das belebende Beißen von Benzin und Öl in der Nase zu spüren. Oder vielleicht bist du schon bereit für den nächsten Schritt. Dann geht es darum, deine Schutzbekleidung anzuziehen, den Tank mit frischem Sprit zu füllen, die Starterleine zu ziehen und den Gedanken zu genießen, dass du Wolke um Wolke an höchst schädlichen Auspuffgasen in die Natur bläst, welche die Erdatmosphäre noch auf Jahrtausende hinaus verseuchen werden! Vielleicht möchtest du sogar gerne Gleichgesinnte für gemeinsame, abgaslastige Freizeitaktivitäten oder einen Gedankenaustausch zu treffen?
Einige der Ideen, die ich für diesen Abschnitt habe, sind Hinweise darauf, wann und wo man Motorsport-Veranstaltungen mit besonders hoher Abgasbelastung besuchen kann, andere umweltschädigende Veranstaltungen und Ereignisse die man vielleicht gerne beobachten möchte, wo und wie man ganz einfach selbst unnötig Abgase produzieren darf, interessante Dinge die man vielleicht kaufen möchte, Wege um mit Menschen mit ähnlichen Interessen in Kontakt zu kommen, und vielleicht sogar die Organisation von Treffen.
Meine Begeisterung für Abgase begleitet mich schon solange ich denken kann. Daher weiß ich, dass das Ziel, sich diesen Neigungen in der echten Welt hingeben zu können, manchmal unerreichbar scheint. Das ist besonders der Fall für junge Menschen die noch bei ihren Eltern wohnen, Leute mit wenig verfügbarem Einkommen, die keinen Führerschein haben, oder die an Orten leben, wo das Verursachen sinnloser Luftverschmutzung zu Fragen oder Beschwerden führen würde. Falls das auf dich zutrifft, hoffe ich, dass die Bilder und Videos, die ich auf dieser Website bereitstelle, dir schon ein bisschen Freude bereitet haben. Ich bin aber davon überzeugt dass es, was auch immer die Herausforderungen sind, Wege gibt, diese Sehnsüchte auch in der wirklichen Welt zu befriedigen. Also soll es auf den Seiten dieses Abschnitts darum gehen, dir dabei zu helfen Wege zu finden, wie du dich beim passiven Beobachten oder dem aktiven Erzeugen von echten Abgasen vergnügen kannst, unabhängig von deiner Lebenssituation.
Bis es soweit ist, hier nur ein paar ganz allgemeine Tipps. Aber vielleicht helfen sie dir schon dabei, den nächsten Schritt zu machen!
- 📷 Finde Rennstrecken mit Mietkarts in deiner Umgebung. Lies dir Informationen zu den Strecken durch, bevor du hinfährst. Du möchtest ja nicht nach einer langen Anfahrt herausfinden, dass die Strecke nur elektrische Karts vermietet! Benzinbetriebene Mietkarts sind aber immer noch sehr beliebt und in der Mehrzahl (und je mehr Leute dort hin gehen, desto eher bleiben sie das auch). Kartfahren ist eine sehr beliebte Freizeitaktivität und daher völlig unverdächtig. Es war meine erste Möglichkeit, in der Öffentlichkeit Abgase zu produzieren, weil sich dort niemand wundern wird ob man aus geheimen, unanständigen Gründen dort ist. Fast alle lieben es, Rennen zu fahren! Viele Strecken leihen sogar Rennoveralls aus. Und wenn du eine Indoor-Strecke finden kannst, freu dich darauf dass du in deinen Kleidern, Haaren, und was immer du sonst noch dabei hattest, ein Bisschen Abgasduft mit nach Hause bringen wirst. Der Nachteil ist, dass Mietkartfahrten normalerweise relativ teuer sind.
- 📷 Besuche Motocross-Rennen in der Region. Oder natürlich auch andere Motorsport-Veranstaltungen. Aber Motocrossrennen sind mir am liebsten, denn dort gibt es am meisten Zweitakt-Motoren. Falls du auch Zweitakter bevorzugst, halte nach Rennen mit Jugend- und Damen-Kategorien Ausschau, da Zweitakt-Motorräder dort noch häufiger anzutreffen sind. Für Zuschauer kostet der Eintritt oft nichts oder nur ganz wenig Geld. Der Nachteil ist, dass sie in abgelegenen Regionen stattfinden. Dafür ist es besonders schön, die Abgasschwaden in die unverdorbene Natur davonziehen zu sehen, anstatt dass sie einfach in Städten oder auf Rennstrecken herumhängen. Renntage bieten eine grandiose Atmosphäre für alle, die Abgase mögen. Die große Anzahl laufender Motoren auf kleinem Raum sorgen dafür, dass die Luft von morgens bis abends so richtig abgasgeschwängert ist und nach Benzin stinkt. Ich liebe Abgasgeruch, aber sogar ich muss manchmal ein paar Minuten abseits des Renngeländes verbringen, um wenigstens ein paar Atemzüge sauberer Luft zu kriegen! Nach einem Rennbesuch fühle ich manchmal noch stundenlang, wie meine Atemwege brennen.
- 📷 Melde dich für einen Schnupperkurs an. Falls es in deiner Nähe Clubs für Motocross, Moto-Trials, Enduro, Karting oder ähnliche Sportarten gibt, schau dir ihre Kalender an. Oft veranstalten sie Schnuppertage, um neue und junge Mitglieder anzuwerben. Das Großartige dabei ist, dass diese Angebote preisgünstig sind, dass du keine Vorkenntnisse brauchst, und dass dir die gesamte Ausrüstung zur Verfügung gestellt wird. Die Kursleiter werden dir alles erklären, für deine Sicherheit sorgen, und wollen unbedingt dass du Spaß hast, damit du vielleicht den Sport aufnehmen und ihrem Verein beitreten willst.
- 📷 Kaufe einen Freischneider, Laubbläser oder Stromgenerator! Falls du die Möglichkeit dazu hast – vielleicht wohnst du in einer ländlichen Gegend oder in einem Haus mit Garten – könnte ein Rasentrimmer oder ein Laubbläser das perfekte erste motorisierte Gerät für dich sein! Ich bin nicht ganz unbefangen: als kleiner Junge war ein Zweitakt-Rasentrimmer auch für mich das erste Gerät, mit welchem ich die Gelegenheit hatte, meine eigenen, echten Benzin-Abgase zu produzieren 😊 Es gibt aber auch gute Gründe dafür warum ein Trimmer damals, als ich noch nicht einmal Teenager war, meine erste Gelegenheit war. Der erste war Glück: der Trimmer war schon da, weil wir einen Garten hatten und mein Vater ihn gekauft hatte. Einen Trimmer hätte ich nicht in meinem Zimmer verstecken können, aber hätten wir noch keinen in der Familie gehabt, hätte ich vielleicht einen Weg gefunden, zu erklären, dass ich gerne damit im Garten helfen würde wenn wir einen anschaffen würden. Zweitens: Trimmer gehören zu den leichtesten und tragbarsten Geräten mit Benzinmotor. Kleinere Modelle wiegen nur wenig über 5 kg! Und weil sie so ein weitverbreitetes Werkzeug sind, wird sich drittens niemand darüber wundern dass man einen besitzt und benutzt, solange man eine Art Garten hat. Viertens: sie sind unerhört billig, vielleicht die billigsten Zweitaktmotoren, die man finden kann. Neue Geräte kosten oft nur etwa €150 zum Normalpreis. Suchst du auf Flohmärkten oder Online-Marktplätzen nach gebrauchten Geräten, wirst du problemlos funktionierende Trimmer für unter €50 finden. Mit etwas Geduld, kannst du vielleicht sogar einen kostenlos ergattern! Ich kenne keinen kostengünstigeren Weg, einen umweltverschmutzenden Zweitaktmotor zu kaufen. Und, fünftens: sie sind wirklich umweltverschmutzend! Da Hersteller sie so klein und billig wie möglich bauen wollen, und weil es sich um Kleinstmotoren handelt die abseits der Straße betrieben werden und somit keine Abgasgrenzwerte einhalten müssen, dürfen die Motoren so viel Gift ausspucken wie sie wollen. Ich habe kaum je andere Motoren gesehen, die so beeindruckende Dreckschleudern sind wie die meisten Zweitakt-Fadenmäher. Die gewaltigen Abgaswolken, die sie in die Luft pusten, sind umso beeindruckender wenn man bedenkt, wie winzig die Geräte und ihre Auspuffe sind. Das Meiste trifft auf Laubbläser genauso zu. Aber auch ein kleiner Zweitakt-Stromgenerator kann ein perfekter Einstieg sein! Du musst bei all diesen Geräten auch nicht nach einem alten Schrottgerät suchen. Halte einfach Ausschau nach möglichst kleinen Modellen mit Zweitaktmotor. Vor einigen Jahren hat mir meine damalige Freundin einen MTD-Trimmer für meine Sammlung geschenkt. Wir waren verblüfft als wir das Ding gestartet haben und sahen, dass es noch viel dickere und grössere Abgaswolken aus dem Auspuff blies als alle meine anderen, viel älteren Trimmer.
- 📷 Kaufe Rennbekleidung! Falls du derzeit noch keine Möglichkeit hast, einen Motor zu kaufen, ist das vielleicht die nächstbeste Lösung. Auch ich habe damit angefangen. Du kannst im Moment also noch nicht zum/zur gewissenlosen, verschwenderischen Umweltverschmutzer/-in werden, der/die du sein willst. Aber gibt es einen besseren Weg, sich darauf vorzubereiten, als sich entsprechend zu kleiden? Je nach deinen Interessen und Vorlieben funktioniert das für dich vielleicht nicht, bei mir hat es das aber allemal. Zur damaligen Zeit war ich immer noch zutiefst verständnis- und fassungslos, dass Menschen so bösartig sein konnten, die Luft nur zum Spaß zu verpesten. Aber meine Neugier, wie es sich wohl anfühlen mag solche bösen Dinge zu tun, und wie sich diese Leute bloß noch im Spiegel anschauen konnten, war groß genug dass ich mir eines Tages einen gebrauchten Kart-Rennoverall gekauft habe, den eine Autogarage im Nachbardorf ausgeschrieben hatte. Dann machte ich die befremdliche, irritierende und verstörende Erfahrung mich selbst anzuschauen aber jemanden zu sehen, der aussah wie einer von denen. Diese Gefühle und Gedanken musste ich erst mal verarbeiten! Ich war der umweltbewusste Junge, der sich geschworen hatte, als Erwachsener gegen die Umweltverschmutzung zu kämpfen. Aber jetzt sah ich wie ein Motorsportler aus, völlig unvereinbar mit meinem Selbstbild. Ich trug etwas, das nur jene Menschen trugen, die zum Spaß den Planeten zerstören und sich nicht dafür schämen. Zu allem Überfluss hatte der Verkäufer den Anzug vor der Übergabe nicht gewaschen, also stank er nach Benzin und Abgas, und so stank auch ich nach Benzin und Abgas. Der Overall war auch klein genug, dass ich ihn in meinem Zimmer verstecken konnte 😉 Die aufregenden, provokanten und trotzigen Gefühle die ich empfand wenn ich den Rennanzug trug und mich selbst darin sah, haben mir sehr viel Freude bereitet, bevor ich je die Gelegenheit hatte, selbst irgendeinen Motor zu starten. Falls du denkst, dass dir das auch gefallen könnte: günstige, gebrauchte Rennklamotten und Motorradausrüstung werden online jederzeit verkauft, egal ob du neugierig auf Rennoveralls, Motocross-Kombis, einen Brustpanzer oder einen Helm bist. Und wenn du die Ausrüstung erst einmal hast, wird sie dich vielleicht zusätzlich motivieren nach einem Weg zu suchen, wie du sie bald dafür verwenden kannst, wofür sie gedacht ist!